Filmdreh und Klimawandel – wie passt das denn zusammen? Damit beschäftigte sich der Darstellen&Gestalten-Kurs, der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am 12. September im Landschaftspark Duisburg-Nord und produzierte insgesamt 5 kurze Dokumentarfilme über das Industriedenkmal und dessen Rolle für den Klimaschutz.
Mark Koppe von der filmothek der Jugend NRW hat den Jugendlichen einen kleinen Einstieg in die Welt des Filmdrehs und den damit verbundenen Techniken und Werkzeugen gegeben. Nach einer weiteren Einführung zum Thema Klimawandel durch das Team der Urbanisten ging es los:
Die Schüler*innen haben in Kleingruppen auf dem Gelände passende Stellen und Orte ausgesucht, an denen der Klimawandel oder Klimaschutzmaßnahmen sichtbar werden und zu den jeweiligen Themen Texte verfasst. Nach dem Dreh durften die Jugendlichen ihr Videomaterial mithilfe eines Schnittprogramms zu einem kleinen Film zusammenschneiden. In den selbst gefilmten und geschnittenen Filmen zeigten die Schüler*innen die abwechslungsreiche Natur und informierten über Klimaschutz.
Sobald der Feinschliff der Filme fertig ist, werden sie hier auf der Website der Schrittsteine für den Klimaschutz veröffentlicht.
Fotos: Marco Polk / Zoé Poll / die Urbanisten e.V.





