Im Jahr 2025 lud die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet zu drei abwechslungsreichen Exkursionen in den Duisburger Biegerpark ein. Unter fachkundiger Leitung konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Natur entdecken: von singenden Parkvögeln über verborgene Pflanzenarten bis hin zu flatternden Nachtschwärmern.
Vögel im Biegerpark – Ein Frühlingsnachmittag für kleine und große Entdecker
Am 9. Mai 2025 stand der Biegerpark ganz im Zeichen seiner gefiederten Bewohner. Mit Ferngläsern und offenen Ohren machten sich die Teilnehmenden auf die Suche nach den verschiedenen Vogelarten des Parks. Zwischendurch lud ein kleines Quiz dazu ein, das eigene Wissen über Lebensräume, Rufe und Verhaltensweisen der Vögel spielerisch zu testen. Die barrierearmen Wege, schattigen Alleen und vielfältigen Beobachtungspunkte boten eine ideale Umgebung, um die Vogelwelt hautnah zu erleben.
Tiere und Pflanzen im Park – Naturwissen zum Mitmachen
Am 20. Juni 2025 folgte ein Workshop, der den Blick auf die biologische Vielfalt im Park schärfte. Mit Bestimmungskarten und Becherlupen ausgerüstet, gingen die Teilnehmenden auf Entdeckungstour und bestimmten Pflanzen, Bäume und kleine Tiere. Dabei entstanden lebhafte Gespräche über ökologische Zusammenhänge, Artenschutz und die Besonderheiten des urbanen Grüns. Der Workshop vermittelte nicht nur Wissen, sondern öffnete neue Perspektiven auf die Natur im Alltag.
Fledermäuse im Biegerpark – nächtliche Beobachtungen im Spätsommer
Den Abschluss der Exkursionsreihe bildete am 29. August 2025 eine stimmungsvolle Abendveranstaltung rund um das Thema Fledermäuse. Mit Bat-Detektoren spürten die Teilnehmenden die lautlosen Jäger der Nacht auf und lauschten ihren faszinierenden Echo-Ortungslauten. Die Atmosphäre im sanft beleuchteten Park lud zum Staunen und Verweilen ein. Neben vielen Eindrücken nahmen die Gäste ein besseres Verständnis für Lebensweise und Schutzbedarf der Fledermäuse mit nach Hause.
Mit dieser Exkursionsreihe zeigte die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet wie vielfältig die Natur im Biegerpark sein kann und vermittelte Wissen über Stadtnatur und die dort lebenden Tiere und Pflanzen.



Fotos: Marco Polk
